archium® microsheets und der Beitrag zu Einsparungen in Archiven

archium® microsheets sind eine hybride Archivierungslösung, die digitale und digitalisierte Dokumente in einer miniaturisierten, hochauflösenden und farbigen Form auf säurefreiem Archivpapier (nach DIN ISO 9706) speichert. Diese Technologie kombiniert die Vorteile digitaler Speicherung (schneller Zugriff) mit analoger Langlebigkeit (über 200–300 Jahre Haltbarkeit), was sie ideal für Archive macht. Sie tragen zur Effizienzsteigerung bei, indem sie Workflows vereinfachen, den Zugriff beschleunigen und die Verwaltung optimieren. Gleichzeitig optimieren sie Ressourcen durch massive Reduktion von Platz, Kosten, Energieverbrauch und Materialeinsatz, während sie Nachhaltigkeit fördern.

Effizienzsteigerung durch Vereinfachung von Workflows und Zugriff

Microsheets steigern die Effizienz in Archiven, indem sie den Übergang zwischen digitaler und analoger Speicherung nahtlos gestalten und Abhängigkeiten von komplexer Technik minimieren:

  • Schnellerer Zugriff und Retrieval: Jede Datei auf einem microsheet ist mit einem QR-Code versehen, der Metadaten wie Dateiname, Erstellungsdatum und Inhaltsbeschreibung enthält. Dies ermöglicht eine rasche Identifikation von Dokumenten über das aus den Metadaten generierte Inhalts- und Suchwortverzeichnis. Eine Automatisierung der Rückdigitalisierung mit gängigen Bürogeräten wie Smartphones oder Scannern  – ohne spezialisierte Lesegeräte wie bei Mikrofilm ist möglich. Inhalte können sofort re-digitalisiert werden, was Such- und Abrufzeiten erheblich verkürzt.
  • Vereinfachtes Datenmanagement und Compliance: Die Integration in die arTUX-Archivdatenbank von archium® erlaubt eine hybride Strukturierung, bei der digitale Daten parallel analog gesichert werden. Dies reduziert den Aufwand für Migrationen und vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, da Microsheets nur bei Entsorgung relevant sind. Der Prozess umfasst Inhalts- und Stichwortverzeichnisse, die den Zugriff wie in einem Lexikon ermöglichen, was die Effizienz in der Verwaltung steigert.
  • Mobilität undFlexibilität: Die kompakte Form macht Archive transportabel – ein Regal-Kilometer entspricht nur zwei Europaletten mit je 180 Kartons. Dies optimiert Logistik und ermöglicht effiziente Umzüge oder dezentrale Speicherung, was Zeit und Personalressourcen spart.

Mit archium®microsheets können Sie sich die Kosten für Planung, Bau und Betrieb eines neuen Archivgebäudes sparen!

Ressourcenoptimierung durch Reduktion von Platz, Kosten, Energie und Material

microsheets optimieren Ressourcen, indem sie auf analoge Speicherung setzen, die unabhängig von Strom, Internet und Technologie ist. Dies minimiert laufende Verbräuche, Kosten für IT, Personal  und maximiert die Nutzungsdauer:

  • Platzoptimierung: Die hohe Speicherdichte (3 mal höher als Mikrofilm) ermöglicht die Miniaturisierung: Bis zu 28.000 A4-Seiten passen in einen einzigen Archivkarton, was eine Volumenreduktion um bis zu 96 % ergibt. Große Formate (>A0) werden normalisiert auf A3-Blätter gedruckt, ohne Details zu verlieren.
  • Kostenreduktion: Die Einmalkosten beginnen bei 0,06 € je microsheet  oder 1.680 € (netto) pro Archivkarton . Im Vergleich zu digitalen Systemen entfallen Ausgaben für Strom, Wartung, Migration und Spezialgeräte, was Einsparungen von bis zu 99 % über die Speicherdauer (300 Jahre) ermöglicht. Externe Lagerkosten sinken, da das Archiv intern gehandhabt werden kann.
  • Energie-und Umweltoptimierung: Als "cold storage" benötigen Microsheets keine Energie für Speicherung oder Zugriff, was den CO2-Fußabdruck minimiert. Das Papier ist recyclebar, enthält keine Seltenen Erden oder Schadstoffe und erzeugt keinen Sondermüll. Dies fördert Nachhaltigkeit und reduziert langfristig Ressourcenverbrauch.
  • Weitere Optimierungen: Die Technologie schützt vor Cyberrisiken, was Ressourcen für IT-Sicherheit spart. Farbige und hochauflösende Drucke erhalten Authentizität, ohne zusätzliche Tools.

archium® microsheets revolutionieren Archive durch ihr einzigartiges Konzept, das Effizienz steigert und Ressourcen optimiert. Sie bieten eine zukunftsweisende Alternative zu rein digitalen Systemen, mit messbaren Einsparungen in allen Bereichen. Für Institutionen mit hohen Archivierungsanforderungen bedeuten sie nicht nur Kostensenkung, sondern auch erhöhte Resilienz und Nachhaltigkeit.

Zurück