archium® microsheets sind eine innovative Lösung für die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente. Wir verwenden säurefreies Papier, um Daten in miniaturisierter, farbiger und hochauflösender Form zu speichern. Diese Technologie wurde als Alternative zu Mikrofilm entwickelt und bietet eine höhere Speicherdichte sowie einfache Handhabung.
archium® microsheets repräsentieren eine moderne, papierbasierte Mikroform-Technologie, die speziell für die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente entwickelt wurde. Seit ihrer Entwicklung, die Im Jahr 2020 im thüringischen Gera begann, bieten microsheets eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Mikrofilm-Systemen. Diese Technologie zielt darauf ab, die Herausforderungen der digitalen Archivierung zu bewältigen, insbesondere die Abhängigkeit von aktueller Technologie und die Sicherstellung der Lesbarkeit in der Zukunft.
Als Softwareentwickler sehen wir täglich die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Speicherung digitaler Daten. Daraus entstand die Idee, eine analoge Mikroform zur Speicherung von digitalen Dokumenten zu finden, die haltbar, kostengünstig und mit verfügbaren Mitteln überall sofort re-digitalisierbar ist. Die Wahl fiel auf säurefreies Papier, das günstiger und vor allem im Vergleich zu Mikrofilm verfügbar ist. Der Prozess zur Kombination von Bild mit Metadaten, die optimierte Datenvorbereitung für punktgenaue Bildwiedergabe und die rasterfreie Drucktechnologie machen aus hochwertigem Papier die microsheets.
archium® microsheets finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter in öffentlichen und privaten Archiven, Museen, in der öffentlichen Verwaltung, in Architekturbüros, Anwaltskanzleien und Firmen mit langen Aufbewahrungsfristen. Sie ermöglichen eine hybride Archivierungslösung, die digitale und analoge Speicherung kombiniert, um maximale Flexibilität und Sicherheit beim Informationserhalt zu gewährleisten. Besonders im Falle von Serverproblemen, Stromausfällen oder Blackouts sind sie technologieunabhängig und krisensicher, da sie nur eine Lichtquelle und eine Lupe zur Lektüre benötigen. Mit dem Inhaltsverzeichnis finden Sie jedes Dokument wie sie es auch in Ihrem Archiv auch finden würden, nur eben auf deutlich kleinerem Raum.
Der QR-Code speichert die Metadaten und ermöglicht eine automatisierte Re-Digitalisierung von Papier.
Wir verwenden Cookies ausschließlich aus technischen Gründen. Für den Inhalt der Besucher-Cookies interessieren wir uns nicht. Bitte nehmen Sie dies zur Kenntnis, indem Sie auf "Okay" klicken: Weitere Informationen